Herzlich willkommen. Welcome. Witamy. Hoşgeldiniz. Добро пожаловать. Fáilte. ようこそ。 مرحبا. Välkommen. 欢迎。
Der Kleingärtnerverein im Westpark
Seit 1931 sind die Mitglieder des Kleingärtnervereins Altstadt e.V. mit Liebe und Hingabe in ihren Gärten im Einsatz. Was damals als Verein unter der Leitung des Kaplans Hubert Bollig begann, entwickelte sich zu dem Verein am Westpark, den wir heute kennen: Vielfältig, lebendig, nah an der Natur.

Unsere Anlage
Der Weg in der Anlage bei Sonnenuntergang. Heim für viele Tierarten. Zugang zur Anlage über die Lövelinger Straße. Tor 6, der häufig genutzte Eingang. Vielfältiger Baumbestand.

Die Nutzgärten
Die Beete sind hoch individuell. Allerlei Anbau findet sich in den Feldern. Organisation ist alles. Selbst Hopfen ist auf der Anlage zu finden. Erzeugnisse zeigen die ganze Vielfalt des Vereins.

Die Blumengärten
Die Sonnenblumen. Narzissen. Weiße Heckenrosen. Rudbeckia. Herbstaster.
Wo wir zu finden sind
1931 begann der Verein auf der Anlage auf dem alten Ziegeleigelände Sels, ehe 1979 der Umzug in den Westpark erfolgte. In der Nachbarschaft zu den Vereinen „Zur alten Ziegelei“ und „An der Burbahn“ sind wir heute am Grefrather Weg und der Lövelinger Straße zu finden.

Der Kontakt zu uns
Wir bitten darum, Terminabsprachen im Vorfeld zu tätigen, um spontane Besuche — die oft zeitintensiv und unvorbereitet sind — zu vermeiden. Die Sprechzeiten des Vereinsvorsitzenden sind: Mittwoch und Samstag von 10 bis 12 Uhr.
Für schriftliche Anfragen: Kleingärtnerverein Altstadt e. V., Postfach 101603, 41416 Neuss, hallo@kgv-altstadt.de